Für die Administration von mehreren verschiedenen Systemen nutze ich privat wie beruflich gern mRemoteNG – wie die Programmierer schreiben: «The next generation of mRemote, open source, tabbed, multi-protocol, remote connections manager.» Und das ist auch wirklich so 😉 Durch die Möglichkeit, externe Programme einzubinden kann man mRemoteNG sehr gut erweitern. Hier kurz die beiden «Tricks», die ich nutze.
Zunächst habe ich recht viele Webinterfaces eingebunden. Je nach Interface ist es aber leider nicht möglich, Benutzernamen und Passwort automatisch auszufüllen. Den Benutzer sieht man recht einfach in der Config, das Passwort kann man aber weder sehen noch mittels «copy & paste» rauskopieren.
Einfacher Trick: externes Programm «password to clipboard»

Mit einem Rechtsklick auf den Reiter der Verbindung kann man nach dem Öffnen des Webinterfaces recht einfach das Passwort in die Zwischenablage kopieren:

Wichtig: Zwischen der Variable «password» und der Pipe keinen Leerschlag, sonst wird der mit in die Zwischenablage kopiert.
Auf dem Screenshot habt ihr auch schon das zweite Programm gesehen, was ich einbinde – FileZilla. Hintergrund ist der, dass ich viele SSH-Verbindungen habe und mich ab und an direkt per sftp auf das jeweilige Device verbinden muss. Startaufruf sieht wie folgt aus:

Funktioniert einwandfrei 😉